Herbstliche Pfalz

Die Pfalz im Herbst, immer ein lohnendes Ziel. So dachten wohl auch nahezu 50 Wanderinteressierte als der Calwer Schwarzwaldverein in Kooperation mit dem DAV diese Unternehmung unter der Organisation der Pfalz Spezialisten Helga und Hermann Rapp anbot. Trotz Nebel war schon morgens eine gute Stimmung in der Truppe. Gleich nach dem Start in Siebeldingen wurde es mit dem erstmals 1184 erwähnten Geilweiler Hof recht interessant, denn hier im Institut zur Rebzüchtung gab es alles über Rebkrankheiten sowie über neue Züchtungen zu erfahren. Durch farbenprächtige Weinberge ging es über den Rebenlehrpfad und einen bunten Buchenwald dann fleißig bergauf, so dass mit der Ringelsberg Hütte die erste Pfälzer Tankstation gerne angenommen wurde und der erste Schoppen bereits schmeckte. Herrliche „Käschte“ Wälder begleiteten die Wanderer auf wunderbaren Pfaden zur 1848 gebauten Walddusche am Hainbach, die trotz angepriesener Heilwirkung von den Schwarzwälder „Warmduschern“ nicht genutzt wurde. Vor lauter Begeisterung und trotz gewissenhafter Vortour, legte der Wanderführer dann doch noch einen kleinen Verhauer ein, der dazu führte, dass wohl der Kooperation mit dem DAV geschuldet, eine kleine alpine Einlage notwendig war und die Trifelsblick Hütte gut verschwitzt und etwas verspätet erreicht wurde. Nach einer schnellen Tasse Kaffee wurde die letzte Etappe auf angenehmen Wegen, lichtdurchfluteten bunten Wäldern in Angriff genommen. Ein letzter zäher Anstieg und das Ziel, das „Waldhaus Drei Buchen“ war nach fast 15 Kilometer Wegstrecke und immerhin 540 m Aufstiege erreicht. Pfälzer Fläschknepp, ein deftiger Saumagen und ein guter Schoppen gaben wieder Kraft und rundeten diese schon traditionelle Pfalztour ab, so dass alle mächtig zufrieden die Heimreise antraten.

Bericht und Bilder Jürgen Rust